Datenschutz

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten erheben und verarbeiten.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir das dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Nutzung von Google-Diensten

Diese Website verwendet Dienste der Google LLC (USA), darunter Google Maps zur Kartenanzeige und YouTube zur Videoeinbettung. Dabei können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA übertragen werden. Google setzt Cookies und ähnliche Technologien ein.

Bitte beachten Sie: Die USA gelten derzeit nicht als sicherer Drittstaat im Sinne der DSGVO. US-Behörden können auf Daten zugreifen, ohne dass EU-Bürger wirksame Rechtsmittel dagegen haben. Auf diese Vorgänge haben wir keinen Einfluss.

Google sichert ein angemessenes Datenschutzniveau über EU-Standardvertragsklauseln zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung, Veränderung, Vernichtung und Verwendung personenbezogener Daten. 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Datenschutzrecht. Sofern und soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten darüber hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1) GDPR:

lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der betroffenen Person.

lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.

lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.

lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person.

lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts. 

Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein. 

Persönliche Daten, welche Sie über die Formulare auf der Webseite zum Bezug einer Dienstleistung oder zur freiwilligen Kontaktaufnahme angeben, werden sicher übermittelt. Die Daten werden ausschliesslich auf der Infrastruktur der GVG gespeichert und gemäss den gesetzlichen Vorgaben des DSGVO zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Daten werden weder an Dritte weitergegeben noch anderweitig genutzt.

Weitere Dienste und Verarbeitung durch Dritte

Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten erhoben, sofern Sie uns diese nicht aktiv über ein Formular mitteilen. Die Verarbeitung erfolgt DSGVO-konform auf Servern innerhalb der EU.

Formularübermittlung über Mailgun

Zur Übermittlung von Formularanfragen wird durch unseren Website-Dienstleister der E-Mail-Dienst Mailgun eingebunden – ein Angebot der Mailgun Technologies Inc. (USA). Die eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) werden dabei auf Servern von Mailgun verarbeitet, um die technische Zustellung der Nachricht zu ermöglichen. Ein direkter Vertrag zwischen uns und Mailgun besteht nicht; die Einbindung erfolgt ausschliesslich im Rahmen der technischen Dienstleistung durch unseren Website-Anbieter.

Analyse mit Plausible Analytics

Wir setzen das Analysetool Plausible ein, um anonyme Daten über die Nutzung unserer Website zu erfassen. Diese Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen und dienen ausschliesslich der Verbesserung unseres Angebots.

Hosting über Drittanbieter (Vercel)

Unsere Website wird von einem Dienstleister betrieben, der das Hosting über Vercel in der AWS-Cloud in Frankfurt am Main (Deutschland) realisiert. Ein direkter Vertrag mit Vercel besteht nicht; die technische Bereitstellung erfolgt im Rahmen des Dienstleistungsverhältnisses mit unserem Website-Anbieter.

Bei der Leistungserbringung bearbeitete Personendaten

Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden gemäss den Datenschutzbestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen. Dabei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B. Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, etc.), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Police), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Zahlungsverhalten), Nutzungsdaten und Metadaten. Zu den betroffenen Personen gehören unsere Kunden, Interessenten, Nutzer, Website-Besucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Zweck der Verarbeitung ist die Erbringung der gesetzlichen Leistungen, die Abrechnung und unser Kundenservice. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs.. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmassnahmen). Wir verarbeiten Daten, die für die Begründung und Erfüllung vertraglicher Leistungen erforderlich sind. Eine Weitergabe an Externe erfolgt nur, wenn dies im Rahmen einer Bestellung erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrages zur Verfügung gestellten Daten handeln wir nach den gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gemäss Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht zu anderen als den im Auftrag genannten Zwecken.

Wir löschen die Daten nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird in unregelmässigen Abständen überprüft. Im Falle von gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website veröffentlichte Fassung.

Datenschutz-Kontaktstelle

Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit eine Nachricht an datenschutz@gvg.gr.ch senden. Unsere Datenschutzverantwortlichen helfen Ihnen gerne weiter.

 Stand: Oktober 2025